Familie: | Heidekrautgewächs (Ericaceae) |
Synonyme: | Kräuselbeere, Spreisselbeere |
Beetzuordnung: | Volksheilkunde
Einheimische Heilpflanze, braucht spezielle Wachstumsbedingungen, wächst deshalb nicht am Standort Hirschbühl |
Foto folgt | |
Inhaltsstoffe: | Arbutin, Gerbstoffe, Flavonoide |
Verwendete Pflanzenteile: | Blätter |
Wirkung: | harndesinfiszierend, bei entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege |
Anwendung: | – |
Zubereitung: | Teeaufguss bis zu 5x täglich |
Gefahren: | Keine bekannt |
Nebenwirkung: | Keine bekannt |
Besonderheiten: | Preiselbeerfrüchte nicht zu verwechseln mit der kanadischen Preiselbeere (Cranberries)
Preiselbeerblätter sind ein beliebter Bestandteil von volksmedizinisch genutzten Blasen- und Nierentees, da sie bekömmlicher sind als Bärentraubenblätter |