| Familie: | Raublattgewächse (Boraginaceae) |
| Synonyme: | Beinwell, Schadheilwurzel |
| Beetzuordnung: | Bewegungsapparat
Farbe: grau |
Foto: RW |
|
| Inhaltsstoffe: | Schleimstoffe, Allantonin, Gerbstoffe, Pyrrolizidinalkaloide |
| Verwendete Pflanzenteile: | Wurzel, Kraut, Blätter |
| Wirkung: | entzündungshemmend, Förderung des Keimgewebes des Knochens (Bruchheilung), beschleunigt Rückbildung von Blutergüssen, wundheilungsfördernd |
| Anwendung: | stumpfen Verletzungen (in akuter Phase sowie zur Nachbehandlung), Knochenbrüche, akute lokale Entzündungen des Bewegungsapparates (Sehnenscheidenentzündungen, Knochenhautentzündungen, Gelenkentzündungen, Gichtknoten, Tennisellenbogen), lokale Entzündungen (Phlebitis, Thrombophlebitis, Mastitis, Parotitis, Drüsenschwellung) |
| Zubereitung: | nur für äussere Anwendung: Ethanolisch-wässrige Extrakte, Frischpflanzenpresssaft für Salben und Breiumschläge |
| Gefahren: | niedrige empfohlene Tagesmenge soll Risiko zum Entstehen eines Leberkarzinoms minimieren |
| Nebenwirkung: | keine bekannt |
| Besonderheiten: |
|
