| Familie: | Spargelgewächse (Asparagaceae) |
| Synonyme: | Dornmyrte, Myrtendorn, Stechmyrte |
| Beetzuordnung: | Herz/Kreislauf
Farbe: rot |
| Foto einfügen
Foto: Quelle |
|
| Inhaltsstoffe: | Steroidsaponine, Phytosterole, Triterpene |
| Verwendete Pflanzenteile: | Wurzelstock (=Rhizom) |
| Wirkung: | Erhöhung des Venenwanddrucks, Gefässwand abdichtend, entzündungshemmend, harntreibend |
| Anwendung: | Begleitend bei chronisch venöser Insuffizienz (v.a. bei Schmerzen, Schweregefühl in den Beinen, nächtlichen Wadenkrämpfen, Juckreiz, Schwellung), begleitend bei Hämorrhoiden (v.a. bei Juckreiz, Brennen) |
| Zubereitung: | Extrakte, sowie standardisierte Fertigarznei zum Einnehmen. Sollte über mehrere Monate eingenommen werden |
| Gefahren: | Keine bekannt |
| Nebenwirkung: | Gelegentlich Magenbeschwerden, Übelkeit |
| Besonderheiten: | Aufgrund der besseren Magenverträglichkeit eine Alternative zu Rosskastanienextrakten |