| Familie: | Rosengewächse (Rosaceae) |
| Synonyme: | Tormentill, Rotwurz, Ruhrwurz |
| Beetzuordnung: | Magen/Darm
Farbe: braun |
| Foto folgt
Foto: Quelle |
|
| Inhaltsstoffe: | Gerbstoffe |
| Verwendete Pflanzenteile: | Wurzel |
| Wirkung: | zusammenziehend |
| Anwendung: | unspezifische Durchfallerkrankungen, leichte Schleimhautentzündungen im Mund-/Rachenraum |
| Zubereitung: | als Tee (Kaltauszug, da längeres Kochen die Gerbstoffwirkung vermindert), für Umschläge oder Teilbäder
als Tinktur zum Bepinseln oder als Bestandteil von Zahnpasten und Mundwässern, als Pulver (3-5mal Tgl. 1 Messerspitze) in Wasser, Rotwein oder Tee |
| Gefahren: | nicht für Kinder unter 12 Jahren, nicht während Schwangerschaft und Stillzeit einnehmen |
| Nebenwirkung: | keine bekannt |
| Besonderheiten: | das Pulver ist besonders wirksam, da es bis in die tieferen Darmabschnitte gelangt |