| Familie: | Veilchengewächse (Violaceae) |
| Synonyme: | Ackerstiefmütterchen, Dreifaltigkeitskraut, Freisamkraut |
| Beetzuordnung: | Haut
Farbe: rosa |
|
|
|
| Inhaltsstoffe: | Flavonoide, Methylsalicylglykosid, Schleimstoffe, Saponine |
| Verwendete Pflanzenteile: | Kraut |
| Wirkung: | entzündungshemmend, antioxidativ, kortisonähnlich |
| Anwendung: | leichte Hauterkrankungen mit gesteigerter Talgabsonderung, Milchschorf |
| Zubereitung: | als Tee, Tinktur, Badezusatz, äusserlich als Salbe |
| Gefahren: | keine bekannt |
| Nebenwirkung: | keine bekannt |
| Besonderheiten: | Stiefmütterchentee wird auch zur Zubereitung von Säuglingsnahrung verwendet um Milchschorf zu lindern |
