| Familie: | Doldenblütler (Apiaceae) |
| Synonyme: | Maggikraut, Liebstängelwurz |
| Beetzuordnung: | Niere/Blase/Prostata, Magen/Darm
Farbe: blau, braun |
|
|
|
| Inhaltsstoffe: | Ätherische Öle |
| Verwendete Pflanzenteile: | Wurzel |
| Wirkung: | harntreibend (Steigerung der Harnmenge), entblähend
magenstärkend, verdauungsfördernd |
| Anwendung: | Durchspülungstherapie bei entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege
Prophylaxe und Behandlung/Ausspülung von Nierengriess Verdauungsbeschwerden |
| Zubereitung: | in Blasentees enthalten |
| Gefahren: | kontraindiziert bei akuten Entzündungen im Nierengewebe
keine Durchspültherapie bei Ödemen infolge eingeschränkter Herz-/Nierenfunktion |
| Nebenwirkung: | keine bekannt, bei Dauermedikation sollte auf intensives Sonnenbaden wegen der photosensibilisierenden Eigenschaft verzichtet werden |
| Besonderheiten: | bei Durchspültherapie auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten (mind. 2 Liter/Tag) |
