| Familie: | Enziangewächs (Gentianaceae) |
| Synonyme: | Bitterwurz, Schnapswurzel, Fieberwurzel |
| Beetzuordnung: | Magen/Darm
Farbe: braun |
| Foto folgt
Foto: Quelle |
|
| Inhaltsstoffe: | Bitterstoffe |
| Verwendete Pflanzenteile: | Wurzel |
| Wirkung: | Magensaftbildung wird angeregt, Gallenblasenentleerungsanregend, reflektorisch bedingte Senkung des Herzminutenvolumens für einige Minuten |
| Anwendung: | appetitanregend bei verdauungsbedingten Beschwerden mit Völlegefühl und Blähungen |
| Zubereitung: | als Tee oder Tinktur ½ Std. vor dem Essen einnehmen als Medizinalwein oder Schnaps (Kräuterbitter) |
| Gefahren: | Verwechslungsgefahr mit Weissem Germ (giftig!!), der aber wechselständige Blattanordnung aufweist. |
| Nebenwirkung: | Kopfschmerzen bei bitterstoffempfindlichen Personen zu hohe Dosierung kann sekretions- und appetithemmend wirken oder zu Reizungen der Magenschleimhaut führen |
| Besonderheiten: | Bitterste einheimische Pflanze (Bitterwert: 58.000.000) |