| Familie: | Süssgrasgewächs (Poaceae) |
| Synonyme: | Kriechweizen, Schnürgras |
| Beetzuordnung: | Niere/Blase/Prostata
Farbe: blau |
| Foto folgt
Foto: Quelle |
|
| Inhaltsstoffe: | Polysaccharide (Inulin), Schleimstoffe, wasserlösliche Kieselsäure; Mineralsalze |
| Verwendete Pflanzenteile: | Wurzel |
| Wirkung: | Leicht harntreibend |
| Anwendung: | Entzündliche Erkrankungen der ableitenden Harnwege, sowie Blasen – und Nierensteine |
| Zubereitung: | Tee (Kaltauszug und anschliessend aufkochen), Tinktur, Frischsaft, Fertigarznei |
| Gefahren: | – |
| Nebenwirkung: | – |
| Besonderheiten: | Die Quecke ist eine Wirtspflanze für den Pilz (Claviceps purpurea)
Wegen ihrer unterirdischen Ausläufer gilt die Quecke als „Unkraut“ |