| Familie: | Zeitlosengewächse (Colchicaceae) |
| Synonyme: | Giftblume, Herbstblume |
| Beetzuordnung: | Rheuma/Bewegungsapparat
Farbe: grau |
Foto: RW |
|
| Inhaltsstoffe: | Colchicin-Alkaloide mit dem Hauptalkaloid Colchicin (Stark giftig) |
| Verwendete Pflanzenteile: | Samen, Knollen, Blüten |
| Wirkung: | Antichemotaktisch, entzündungshemmend, Zellkernteilung hemmend |
| Anwendung: | Akuter Gichtanfall, familiäres Mittelmeerfieber, onkologische Erkrankungen |
| Zubereitung: | Nur mit exakt eingestelltem Colchicingehalt einzunehmen als Fertigpräparat, verschreibungspflichtig |
| Gefahren: | Keine Wiederholung der Behandlung des Gichtanfalls innerhalb von 3 Tagen, da stark giftig. Vergiftungserscheinungen
Kontraindikation: Schwangerschaft |
| Besonderheiten: | Die Blüte erscheint nackt im Herbst. Im darauffolgenden Frühling zeigen sich die Blätter und in deren Mitte die dreiteilige Samenkapsel |
