| Familie: Narzissengewächse (Amaryllidaceae) |
| Synonyme: Gruserich, Knofel, Stinkerzwiebel |
| Beetzuordnung:
Herz/Kreislauf Farbe: rot |
| Foto folgt
Foto: Quelle |
| Inhaltsstoffe: Alliin in der intakten Zwiebel, geruchlos. Allicin, das rasch in schwefelhaltige Verbindung zerfällt, darunter das ätherische Knoblauchöl(=Lauchöl), verantwortlich für den typischen Geruch, und Ajoen |
| Verwendete Pflanzenteile: Zwiebel, Zehen |
| Wirkung: Antibakteriell, gegen pathogene Pilze der Haut, Schleimhaut, Haare. Verdauungssaftproduktion und Gallensekretion steigernd, blutfettsenkend (4Wo 3gr/tgl. frischen Knoblauch senkt Serum-cholesterin), Blutgerinnsel auflösend, Fliesseigenschaften des Blutes und periphere Mikrozirkulation verbessernd, Blutdruck senkend. |
| Anwendung: Zur Vorbeugung altersbedingter Gefässveränderungen. Im Rahmen einer Diät bei erhöhten Blutfettwerten. Bei Fusspilz. |
| Zubereitung: Frisch (4g/Tag) oder getrocknet |
| Gefahren: Magen-Darm-Reizungen bei zu hoher und langer Dosierung, evtl. Störung der Darmflora. |
| Besonderheiten: keine |