| Familie: | Spargelgewächse (Asparagaceae) |
| Synonyme: | Faltrainblume, Galleieli, Maiblume |
| Beetzuordnung: | Herz/Kreislauf
Farbe: rot |
Foto: Ernst Tobler |
|
| Inhaltsstoffe: | Herzwirksame Glykoside (Convallatoxin, Convallatoxon) |
| Verwendete Pflanzenteile: | Kraut |
| Wirkung: | Ökonomisierung der Herzarbeit, Senkung des krankhaft erhöhten Venendrucks, Venenspannungssteigernd, Wasserausscheidungsfördernd, Elektrolytausschwemmend (Kalium und Natrium) |
| Anwendung: | Leichte Herzinsuffizienz, Altersherz, chronisches Cor pulmonale |
| Zubereitung: | Wie alle Digitaloiddrogen kann die Anwendung des Maiglöckchenkrautes heute nicht mehr empfohlen werden, da es zahlreiche bessere synthetische Alternativen gibt. |
| Gefahren: | Übelkeit, Erbrechen, Herzrythmusstörungen, Interaktionen mit anderen Medikamenten |
| Besonderheiten: | Giftig |
