| Familie: | Doldengewächse (Apiaceae) |
| Synonyme: | Gartenkoriander, Wanzenkraut, Klanner |
| Beetzuordnung: | Magen-Darm-Trakt
Farbe: braun |
Foto: RW |
|
| Inhaltsstoffe: | Ätherisches Öl (Linalool, verantwortlich für den angenehm typischen Geruch), fettes Öl , Eiweiss, Kaffeesäurederivate |
| Verwendete Pflanzenteile: | Früchte |
| Wirkung: | Magensaftsekretionsfördernd, appetitanregend, entblähend, leicht krampflösend |
| Anwendung: | Verdauungsbeschwerden, Appetitlosigkeit |
| Zubereitung: | Korianderfrüchte unmittelbar vor der Zubereitung zerstossen |
| Gefahren: | Keine bekannt |
| Besonderheiten: | Koriander ist schwächer entblähend als Kümmel und Fenchel
Als Gewürzpflanze kultiviert und gelegentlich verwildert |
