| Familie: | Mohngewächs (Papaveraceae) |
| Synonyme: | Erdrautenkraut, Rauchkraut, Grindkraut |
| Beetzuordnung: | Leber/Galle
Farbe: gelb |
|
|
|
| Inhaltsstoffe: | Alkaloide (Fumarin) |
| Verwendete Pflanzenteile: | Kraut |
| Wirkung: | leicht krampflösender Effekt auf Gallenwege
Anti-Serotonin-Effekt (Serotonin: wirkt als Mediator und Neurotransmitter, ist ein Vorläufer des Melantonin), Gallenfluss fördernd, Regulierung der Gallenfunktion, krankhaft gesteigerte Gallenabsonderung wird reduziert |
| Anwendung: | krampfartige Beschwerden im Bereich der Gallenblase und -wege sowie des Magen-Darm-Traktes |
| Zubereitung: | als Bestandteil von Teemischungen, über mehre Wochen trinken |
| Gefahren: | Kontraindiziert bei Gallensteine mit Neigung zu Koliken (nur n. Rücksprache mit Arzt) |
| Nebenwirkung: | Keine bekannt |
| Besonderheiten: | Ist mit den Mohngewächsen verwandt
Wird in der Volksmedizin bei Psoriasis vulgaris eingesetzt |
