| Familie: | Schmetterlingsblütler (Fabaceae) |
| Synonyme: | Stachelkraut, Harnkrautwurzel |
| Beetzuordnung: | Niere/Blase/Prostata
Farbe: blau |
Quelle: Spagyros |
|
| Inhaltsstoffe: | Flavonoide, Soflavonoide, geringe Mengen ätherische Öle, Triterpene |
| Verwendete Pflanzenteile: | Wurzel |
| Wirkung: | leicht harntreibend |
| Anwendung: | Durchspültherapie bei entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege, vorbeugend bei Nierengriess |
| Zubereitung: | als Tee und als Bestandteil von Nieren-/Blasentee in Kombination mit Meerrettich oder Bärentraubenblättern. Zusätzliche Trinkmenge sollte mindestens 2 l/Tag sein |
| Gefahren: | keine Durchspültherapie bei Ödemen infolge von eingeschränkter Herz-/Nierenfunktion |
| Nebenwirkung: | keine bekannt |
| Besonderheiten: | – |
