| Familie: | Kreuzblütler (Brassicaceae) |
| Synonyme: | Schwarzer Rettich |
| Beetzuordnung: | Atemwege, Magen/Darm
Farbe: grün, braun |
Foto: RW |
|
| Inhaltsstoffe: | Senfölglykoside |
| Verwendete Pflanzenteile: | Wurzelkörper |
| Wirkung: | Sekretionsfördernd im oberen Magen/Darmtrakt, steigert die Darmbewegung, antimikrobiell |
| Anwendung: | Verdauungsbeschwerden, vor allem in Folge medikamentenbedingten Gallenwegskrämpfen, Katarrhe der oberen Atemwege |
| Zubereitung: | Frischpflanzenpresssaft, Sirup |
| Gefahren: | nicht bei Gallensteinen!
nicht länger als 6 Wochen einnehmen, da es zur Magenschleimhautreizung kommen kann |
| Nebenwirkung: | grössere Mengen können Sodbrennen und Aufstossen verursachen |
| Besonderheiten: | Rettich-Kur bei chronischen Beschwerden (Mo-Fr, Mo-Fr….) |
