| Familie: | Doldenblütler (Apiaceae) |
| Synonyme: | Bauchwehkraut, Bruchkraut, Heildolde |
| Beetzuordnung: | Atemwege
Farbe: grün |
Foto: RW |
|
| Inhaltsstoffe: | Triterpensaponine, Lamiaceen-Gerbstoffe, Flavonoide |
| Verwendete Pflanzenteile: | Kraut |
| Wirkung: | antibakteriell, auswurffördernd, zusammenziehend |
| Anwendung: | leichte Schleimhautentzündung der oberen Atemwege |
| Zubereitung: | als Tee oder andere galenische Zubereitungen zur innerlichen Anwendung |
| Gefahren: | keine bekannt |
| Nebenwirkung: | keine bekannt |
| Besonderheiten: | der Wirkungsmechanismus dieser Saponinhaltigen Pflanze ist noch nicht näher erforscht. Sanikel besitzt in der alpenländischen Volksmedizin aber eine grosse Bedeutung bei der Behandlung von Wunden, Hautpilz und Herpes labialis |
