| Familie: | Lippenblütler (Lamiaceae) |
| Synonyme: | Quendel, Feldthymian, Thymus serpyllum |
| Beetzuordnung: | Atemwege
Farbe: grün |
Foto: RW |
|
| Inhaltsstoffe: | ätherisches Öl, Lamiaceen-Gerbstoffe, Flavonoide |
| Verwendete Pflanzenteile: | Kraut |
| Wirkung: | anitmikrobiell, krampflösend auf die Bronchien, schleimlösend |
| Anwendung: | Schleimhautentzündungen der oberen Atemwege, unterstützende Schleimlösung |
| Zubereitung: | Tee, Badezusatz |
| Gefahren: | keine bekannt |
| Nebenwirkung: | keine bekannt |
| Besonderheiten: | Quendelkraut wird in der Kinderheilkunde aus geschmacklichen Gründen gegenüber Thymian bevorzugt, ist allerdings weniger wirksam als dieser. Frühere Bezeichnung Thymus serpyllum |
