| Familie: | Baldriangewächse (Valerianaceae) |
| Synonyme: | Katzenkraut, fälschlich auch Waldspeik |
| Beetzuordnung: | Nerven/Schlaf
Farbe: schwarz |
Foto: RW |
|
| Inhaltsstoffe: | Hydrophile Lignane, ätherisches Öl, Valepotriate |
| Verwendete Pflanzenteile: | Wurzel |
| Wirkung: | beruhigend, Schlafbereitschaft fördernd, konzentrations- und leistungsfördernd, krampflösend, entspannend |
| Anwendung: | Schlafstörungen, (verkürzte Einschlafzeit und verbesserte Schlafqualität). Nervosität und Unruhe |
| Zubereitung: | als Tee, Tinktur, Langzeitmedikation (Wirkungseintritt nach 14 Tagen) kein Suchtpotential (!), als Extrakt-Fertigpräparate |
| Gefahren: | Unterdosierung kann zu paradoxen Wirkung führen. Richtige Dosierung: ½ -1 Tl Baldriantropfen |
| Nebenwirkung: | keine bekannt |
| Besonderheiten: | Kombination von Baldrian- und Hopfenextrakt ist bei Einschlafstörungen wirksamer als Baldrian alleine |
